Joseph H. Pilates -

Wer steckt hinter der Methode?


Die Originalmethode nach Joseph H. Pilates zeichnet sich durch hohe Präzision und Intensität  aus.
Dabei sieht es so einfach aus. Wer Pilates trainiert weiß aber, daß es dies nicht unbedingt ist.


Die Bewegungsabläufe folgen den grundlegenden Pilates Prinzipien:
1. Kontrolle

2. Konzentration

3. (bewusste) Atmung,

4. Zentrierung

5. (Bewegungs-)Fluss

6. Präzision


Pilates ist ein innovatives Bewegungssystem, welches heute aktueller denn je ist. Es steigert die Kraftausdauer und die Beweglichkeit und fordert Gleichgewicht sowie Stabilität des Körpers  heraus.


Durch wiederholtes  und regelmäßiges  trainieren der Pilates Übungen erreicht man in jeder Bewegung Perfektion. So wie ein Athlet in seiner Disziplin durch immer wiederkehrende sportartspezifische Bewegungen perfekt darin wird, was er tut, trainieren wir die unterschiedlichen Sequenzen der Pilates Übungen, bis schließlich eine harmonische, komplexe und fließende Bewegungsabfolge entsteht. 


Pilates ist ein intensives und sehr vielfältiges Ganzkörperprogramm und ist somit für jede Altersstufe, für Männer, Frauen aber auch für Jugendliche geeignet. Mit den unzähligen Modifikationen kann für fast jede körperliche Voraussetzung ein maßgeschneidertes Körpertraining angeboten werden.


Pilates fordert uns physisch und psychisch.  Je besser wir lernen, unseren Körper zu verstehen und uns darauf zu konzentrieren, desto anspruchsvoller aber auch effizienter können wir Sport treiben und uns im Alltag bewegen. 


Pilatestrainer geben korrektives Feedback. Dies hilft, die Übungen an den Teilnehmer anzupassen und exakt auszuführen, um an den körperlichen Dysbalancen zu arbeiten. Diese Sensibilisierung verhilft zu besseren biomechanischen Bewegungen und zu einer gesunden Aufrichtung des Körpers. 


Pilates zeigt dem Körper, dass alltägliche Bewegungen einfach, schmerzfrei und koordiniert sein können. Die Segmente der Übungen fließen in alltägliche Bewegungsmuster und verhelfen bei regelmäßigem Training zu einem aktiveren Leben. 


Pilates nutzt die Atmung, um den Körper während der Bewegungen aus dem Powerhouse zu stabilisieren. 


Viele Variationen der Übungen beruhen auf modernen Erkenntnissen der Sportwissenschaft

Klassisches Training zeichnet sich durch einen systematischen Stundenaufbau aus, der den Teilnehmer von der Bewegungskontrolle zum Bewegungsfluss führt.



Wer war Joseph H. Pilates?


Der 1883 bei Düsseldorf geborene JOSEPH PILATES war schon als Kind von Bewegung fasziniert.
Durch Sport verbesserte er seinen Gesundheitszustand und kräftigte seinen Körper. Er wusste schon früh, dass er seine Karriere im Bereich der Körperkultur finden würde.


Als Jugendlicher war er so athletisch, dass er für anatomische Lehrtafeln Modell stand.


Nach und nach entwickelte er aus westlichen und östlichen Trainingsmethoden seine eigene Technik, die ihm während des 1. Weltkriegs die Tätigkeit als medizinischer Berater auf der Isle of Man einbrachte.


In den 1930-er Jahren ging er nach New York und eröffnete am Broadway ein Studio. Dort trainierte er die begeisterte High-Society und professionelle Tänzer.